Impressionismus
Bilder und Motive des Impressionismus
Die Stilrichtung des Impressionismus entstand in der zweiten Hälfe des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Da sich innerhalb dieser Bewegung die wesentlichen Merkmale für die gesamte spätere Entwicklung der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts herauskristallisierten, wird sie auch als Ausgangspunkt der Moderne bezeichnet. Gleichzeitig gilt sie dabei auch als End- und Höhepunkt der vorangegangenen Epoche der illusionistischen Kunst, die seit der Entdeckung der Perspektive in der Renaissance die damalige westliche Kunstwelt und das damalige Bildverständnis geprägt hatte.
Der Impressionismus leitete die Geburtsstunde des subjektiven künstlerischen Handels ein. Die impressionistischen Künstler fokussierten sich inhaltlich nicht mehr auf das abzubildende Motiv, wohl aber auf die subjektive Darstellungsweise dieses Motivs. Entscheidend ist also nicht mehr ein individuelles Objekt, das malerisch umgesetzt wird, sondern die Art, wie es vom Künstler durch dessen individuelle Handschrift verwandelt wird, und wie er seine persönlichen Empfindungen durch das Medium der Malerei dem Betrachter seiner Bilder übermittelt. Mehr noch soll das Gemälde als ein subjektiver Ausschnitt der Wirklichkeit den Betrachter dazu anregen, durch seine persönliche Auffassungsgabe und Wahrnehmung den Bildinhalt und die Aussage des Bildes mitzubestimmen.
Das Wort Impressionismus leitet sich von dem lateinischen Ausdruck "Impressio" ab welcher übersetzt "Eindruck" bedeutet. Als Claude Monet sein Gemälde mit dem Titel "Impression- Sonnenuntergang" von 1872 der Öffentlichkeit präsentierte, wurden er und seine Künstlerkollegen von einem Kunstkritiker abfällig als "Impressionisten" bezeichnet, wodurch der Name dieser Stilrichtung entstehen sollte.
Die Impressionisten faszinierte die Tatsache, dass sich jeder Gegenstand je nach Hintergrund, Lichtsituation und Umgebung ständig wandelt, und reflektierten diesen Aspekt durch ihre künstlerische Arbeit. Dadurch verselbstständigte sich die Farbe und formte die dargestellten Objekte, die so immer weiter in ihre farbigen Einzelteile aufgelöst oft einen beinahe flimmernden Seheindruck vermittelten. Durch diese Zersetzung der Formen durch Farbe und Licht wurden bereits die Weichen für die Entwicklung einer gegenstandslosen, anti- illusionistischen Kunst gelegt.
Einer der wichtigsten Vertreter des Impressionismus war Paul Cezanne (1839-1906), der sich Zeit seines Lebens bemühte, durch die Arbeit direkt vor dem Motiv eine totale Harmonie zwischen Farbe und Form zu finden, die sich als selbstständige Kunstform parallel zur Natur behaupten sollte. Paul Gauguin (1848- 1903) ließ auf den Inseln der Südsee herrliche Bilder entstehen. Es scheint so, als hätte er so den Weg zurück in sein persönliches verlorenes Paradies gefunden und seinen Gemälden die Aura einer neue Ursprünglichkeit und Naivität verliehen. Gemeinsam entwickelten Georges Surat (1859-1891) und Paul Signal (1863-1935) die pointilistische Malweise, bei der das Bild einzig und allein aus nebeneinander liegenden Farbtupfern besteht, die sich durch die Addition im Auge des Betrachters wieder zum Bildganzen vereinen. Prinzipien des Impressionismus haben die weitere Kunstentwicklung des 20.Jahrhunderts stark geprägt und beeinflussen bis heute die Malerei der Gegenwart.
Individuell gefertigte Kunstdrucke und Bilder des Impressionismus
Wenn Sie sich für die Bilder des Impressionismus interessieren, können Sie sich gern von unserer großen Auswahl an impressionistischen Motiven überzeugen. Machen Sie sich auch ein Bild von unserem erstklassig bewerteten Service und lassen Sie Ihr Lieblingsmotiv individuell in unserer Rahmenwerkstatt fertigen. Premium Art Prints liefert alle Motive des Impressionismus als Kunstdruck, Acrylglasbild sowie Alu-Verbundbild.
Sie haben Fragen zum Thema „Bilder und Kunstdrucke des Impressionismus“? Dann warten Sie nicht länger und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Telefonnummer lautet +49(0)385 5712062, unsere E-Mail-Adresse info@premium-art-prints.de. Da wir sehr großen Wert auf zufriedene Kunden legen, beantworten wir Ihre E-Mails nicht nur werktags, sondern auch am Wochenende.
Anzahl Produkte je Seite: 20 50 100 |
Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 112 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 ... [nächste >>] |
Sie können bei uns alle Motive in den folgenden Varianten bestellen: Leinwandbild auf Keilrahmen, gerahmter Kunstdruck, Alu-Verbundbild, Acrylglasbild oder Blockbild.
Klicken Sie bei Ihrem Wunschmotiv auf "Anzeigen" und wählen Sie dann anschliessend Ihre gewünschte Variante.
Anzahl Produkte je Seite: 20 50 100 |
Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 112 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 ... [nächste >>] |