Barock
Bilder und Motive der Barockzeit
Das Barock war eine Kunstströmung in der Zeit zwischen 1570 und 1770, die sich ausgehend von Rom über ganz Europa ausbreitete. Seine Hauptzentren verlagerten sich im Laufe der Entwicklung nach Frankreich und Österreich. Der Name dieser Stilrichtung leitet sich von dem portugiesischen Wort "barocco" ab, das eine merkwürdig geformte Perle bezeichnet. Ab dem 18. Jahrhundert begannen die Franzosen dieses Wort zu verwenden, wenn sie abwertend über diese Kunstform redeten, die mit ihren eher klassizistischen Kunstgeschmack zunächst nicht vereinbar war.
Die Barockzeit sollte die Renaissance allmählich ablösen, nicht ohne viele ihrer Aspekte aufzunehmen und weiterzuentwickeln. So gingen einige der für die Renaissance typischen Motive und Formen in den Barock über, wurden dort allerdings ausladender, üppiger und beinahe wuchernd dargestellt. Ebenso wohnt dem Barock eine gewisse Neigung inne, separate Gattungen der Kunst wie Malerei, Architektur und Skulptur ineinander übergehen zu lassen.
Da sich die Kunst des Barock im Zeitalter des Absolutismus zu entfalten begann, wurde sie von den Herrschenden und Fürsten benutzt, um sich in ihrer Mächtigkeit darzustellen und zu inszenieren. Auch die römisch-katholische Kirche fand in der Barockkunst ein machtvolles Mittel, ihre Mitglieder, die von der Pracht und Kunstfertigkeit des Barocks beeindruckt wurden, stärker an sich zu binden. Typisches Merkmal für die Bilder und Wandmalereien der Barockzeit ist ihre stark illusionistische Wirkung, die durch perspektivische Verkürzungen und eine übermäßige Konzentration auf ein kontrastreiches Licht- und Schattenspiel erreicht wurde.
Vor allem der italienische Maler des Frühbarock Caravaggio (1571-1610) prägte diese realistische Bildgestaltung mithilfe von Licht und Schatten und erlangte eine unvergleichliche Meisterschaft auf diesem Gebiet. Die Motive wurden stets in einer stark dynamischen und teilweise sogar wuchernd anmutenden Malweise gefertigt. Bildinhalte waren sowohl weltliche als auch göttliche Themen, sowie Historienmotive und Motive aus antiken Mythen. Eine besondere Ausprägung erlangte die Malerei der Barockzeit in den Niederlanden. Peter Paul Rubens (1577-1640). Rembrandt van Rin (1606-1669) und Jan Vermeer (1632-1675) fertigten eigenständige und wegweisende Bilder, die weit über ihre Zeit hinausreichen sollten.
Individuell gefertigte Kunstdrucke des Barock
Wenn Sie eine Vorliebe für die Kunst des Barock haben, finden Sie in unserem Online Shop einige schöne Motive dieser Stilrichtung vor. Lassen Sie Ihr Lieblingsmotiv in unserer Rahmenwerkstatt individuell fertigen und überzeugen Sie sich von unserem kundennahen Service. Premium Art Prints liefert alle Motive des Barock als klassischen Kunstdruck, als Acrylglasbild sowie als Alu-Verbundbild.
Wenn Sie Fragen zum Thema „Kunstdrucke des Barock“ haben sollten, können Sie uns natürlich gern telefonisch oder per Mail erreichen. Unsere Telefonnummer lautet +49(0)385 5712062, unsere E-Mail-Adresse info@premium-art-prints.de. Da uns die Zufriedenheit unserer Kunden ein großes Anliegen ist, beantworten wir Ihre E-Mails nicht nur werktags, sondern auch am Samstag sowie am Sonntag.
Anzahl Produkte je Seite: 20 50 100 |
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln) | Seiten: 1 |
Sie können bei uns alle Motive in den folgenden Varianten bestellen: Leinwandbild auf Keilrahmen, gerahmter Kunstdruck, Alu-Verbundbild, Acrylglasbild oder Blockbild.
Klicken Sie bei Ihrem Wunschmotiv auf "Anzeigen" und wählen Sie dann anschliessend Ihre gewünschte Variante.
Anzahl Produkte je Seite: 20 50 100 |
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln) | Seiten: 1 |