Realismus

Bilder und Motive des Realismus

In der Mitte des 19. Jahrhunderts begann sich eine neue Kunstströmung zu formieren, deren Ziel die detaillierte Darstellung der Realität des politischen und alltäglichen Lebens war. Dabei lehnten die Künstler des so genannten Realismus die idealisierten und historisierten Motive der Romantik und des Klassizismus ab und wollten stattdessen die tatsächliche Wirklichkeit der Welt erforschen und durch ihre Kunstwerke erfahrbar machen. Typische Realismus-Merkmale sind daher die naturgetreue Abbildung von real existierenden Gegenständen und die genaue Darstellung von Prozessen und Geschehnissen des realen Lebens.

Die Künstler des Realismus waren dabei stets darauf bedacht, ihre Themen genauso darzustellen wie sie tatsächlich stattfanden, deshalb vermieden sie alle künstlerischen Stilmittel, die zu einer Verschönerung oder Idealisierung ihrer Motive hätten führen können. Aufgrund dieses Vorgehens wurde die Kunst des Realismus oft auch politisch oder sozialpolitisch gelesen, da sie bestehende gesellschaftliche und politische Missstände aufdeckte und thematisierte.

In Frankreich war zu dieser Zeit der Maler Gustave Courbet (1819- 1877) der bedeutendste Vertreter dieser Epoche. Seinen Anspruch, eine wirklichkeitsgetreue und daher lebendige Kunst zu schaffen, setzte er in zahlreichen Gemälden und Zeichnungen um. Sein großes Anliegen war es, dem Publikum seine Sicht auf die Themen der Gesellschaft zu übermitteln und somit eine Kunst für jedermann zu schaffen. Sein Wunsch nach einer Kunst für die Allgemeinheit wandte sich radikal gegen die damals herrschende elitäre Kunstauffassung.

Auf seinen Gemälden porträtierte er hauptsächlich Menschen der Mittel- und Unterschicht bei der Ausübung ihrer alltäglichen Arbeit. Die bekanntesten Beispiele für derartige Werke Courbets sind das Gemälde "Die Steineklopfer" von 1849 und Die "Kornsieberinnen" von 1855. Weitere wichtige Vertreter der Kunst des Realismus in Frankreich waren Jean-Francois Millet (1814-1875), Constant Troyon (1810- 1865) und Charles-Francois Daubigny (1817 -1878). Adolph Menzel (1815- 1905) war der wichtigste deutsche, realistische Künstler dieser Zeit.

Wenig später nach Ende des ersten Weltkrieges entstand eine neue Form des Realismus, die genauso kritisch die gesellschaftliche Wirklichkeit der Nachkriegszeit schilderte. Ihre bedeutendsten Vertreter waren Otto Dix (1891-1969), Christian Schad (1894- 1982), George Grosz (1893- 1956) und Käthe Kollwitz (1867- 1945). Ausstellungen dieser Künstler wurden mit dem Begriff "Die Neue Sachlichkeit" betitelt. Auch in Amerika wurde wenig später die Kunst des so genannten amerikanischen Realismus geprägt. Künstler wie Edward Hopper (1882- 1967) thematisierten selbstbewusst das neue Amerika und den "American way of life" mit seinen Schattenseiten.

Hochwertige Kunstdrucke des Realismus

Jeder Kunstinteressierte, der eine Vorliebe für den Realismus hat, findet bei Premium Art Prints eine erfreulich große Auswahl verschiedener Bilder der realistischen Kunst vor. Überzeugen Sie sich von unserem Service und lassen Sie Ihr Wunschmotiv individuell rahmen. Generell liefert Premium Art Prints alle Motive des Realismus als klassischen Kunstdruck, als Alu-Verbundbild oder Acrylglasbild.

Falls Sie Fragen zum Thema „Kunstdrucke des Realismus“ haben sollten, können Sie uns natürlich gern anrufen oder per Mail erreichen. Die Telefonnummer unserer Beratungs-Hotline lautet 06172-2531962, unsere E-Mail-Adresse info@premium-art-prints.de. Da uns die Zufriedenheit unserer Kunden ein Hauptanliegen ist, beantworten wir Ihre E-Mails nicht nur werktags, sondern auch am samstags und sonntags.

Sie können bei uns alle Motive in den folgenden Varianten bestellen:
Leinwandbild auf Keilrahmen, gerahmter Kunstdruck, Alu-Verbundbild, Acrylglasbild oder Blockbild.


Klicken Sie bei Ihrem Wunschmotiv auf "Anzeigen" und wählen Sie dann anschliessend Ihre gewünschte Variante.

 
Automne, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
ab 6,40 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
Automne, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
 
Ete, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
ab 6,40 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
Ete, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
 
Hiver, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
ab 6,40 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
Hiver, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
 
Interior of a Palm House - BLECHEN KARL (84cm x 96cm)
ab 55,20 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
Interior of a Palm House - BLECHEN KARL (84cm x 96cm)
 
Le Bouqurt de Marguerites - Jean François Millet (70cm x 50cm)
ab 12,80 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
Le Bouqurt de Marguerites - Jean François Millet (70cm x 50cm)
 
Printemps, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
ab 6,40 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
Printemps, 1900 - MUCHA ALPHONSE (22cm x 50cm)
 
The Palm House - BLECHEN KARL (86cm x 100cm)
ab 55,20 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
The Palm House - BLECHEN KARL (86cm x 100cm)
 
The Palm House - BLECHEN KARL (61cm x 76cm)
ab 37,60 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Tage
The Palm House - BLECHEN KARL (61cm x 76cm)
 
Auf Grund von Lieferproblemen der Verlage kann es bei Motiven von Alice Dalton Brown zu längeren Lieferzeiten kommen.